Radionutzung weiterhin hoch, Online-Audio wächst deutlich

Der Audiomarkt nimmt weiter Fahrt auf. Im Jahr 2024 nahm die Nutzung von Online-Audio-Angeboten weiter zu. Aber auch das klassische Radio verzeichnete konstant hohe Reichweiten.

Klassisches Radio steht bei Hörer:innen in Deutschland weiterhin hoch im Kurs.
Laut der Medienanalyse Audio 25/I (MA Audio) der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) wird Radio im weitesten Hörerkreis – also Personen, die einen Radiosender in den letzten 14 Tagen mindestens eine Minute lang analog gehört haben – von 92,4 Prozent der Bevölkerung genutzt, die Verweildauer liegt bei 250 Minuten.

Während die Radionutzung also konstant auf einem hohen Niveau liegt, nahm die Online-Audionutzung 2024 weiter zu: Rund 52 Millionen Bundesbürger hörten zumindest gelegentlich Musikstreaming, Webradio, Podcasts oder Hörbücher.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nutzung um drei Prozentpunkte gestiegen (2023: 50,2 Mio. Hörer:innen). Der monatliche Konsum ist im selben Zeitraum von 64,2 auf 67,1 Prozent der Deutschen gestiegen.
Das ergab der Online-Audio-Monitor 2024, den der Berliner Marktforscher Mindline Media im Auftrag verschiedener Landesmedienanstalten, des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW), des Privatsenderverbands Vaunets und des Audiovermarkters RMS durchführte. Für die Untersuchung wurden zwischen April und Mai 2024 insgesamt 5.759 Menschen ab 14 Jahre in Deutschland befragt.

Quelle: MA Audio/Agma, Audio 2025/I, Online-Audio-Monitor 2024, new business
Foto: freepik

Ihr Content zum hören

Egal ob Radioreportage, Spot, Podcast, Audioguide oder einfach mal einen auffrischenden Workshop zum Thema Audiokommunikation – wir freuen uns von ihnen zu hören!