Radio-PR – die unterschätzte Disziplin

Die Möglichkeiten von Radio-PR sind nach wie vor eher unbekannt und werden im Kommunikations-Mix zu wenig beachtet.

Auch nach vielen Jahren der intensiven Arbeit in diesem Kommunikationsbereich stoßen wir immer wieder auf Businesspartner und (prospektive) Kunden, die von der Möglichkeit, auch im Radio PR zu machen, kaum etwas gehört haben.
Und dies, obwohl sie mit klassischer PR-Arbeit durchaus vertraut sind, vor allem im Print- und Online-Bereich. Aber es gibt auch nur sehr wenige PR-Agenturen, die in der Lage sind, professionell und erfolgreich mit Hörfunksendern zusammenzuarbeiten. Zumeist fehlt schlicht und einfach die Erfahrung und das Personal mit echtem Radio-Knowhow.

Dabei ist gerade die Touristik eine Branche, für die Radio-PR große Wertschöpfung birgt. Denn im Tourismus gibt es immer Themen, die für eine weite Hörerschaft von Interesse sind. Und Urlaub ist fast immer positiv konnotiert, wird also entsprechend gerne und positiv aufgenommen. Was wiederum ein Grund für Radiosender ist, gute, interessante und vor allem professionell gemachte Beiträge und Reportagen zu touristischen Themen ins Programm zu nehmen.

Dazu kommt die Tatsache, dass gerade die Kommunikationsbudgets von Destinationen, aber auch in anderen Tourismus-Segmenten meistens sehr limitiert sind. Damit geht sich effiziente klassische Radiowerbung oft gar nicht aus.

Radio-PR kann und will diese klassische (Spot-)Werbung zwar nicht ersetzen, kann aber eine hervorragende Ergänzung zu anderen Kommunikationsmaßnahmen bzw. zu einer bereits existenten Kommunikationsstrategie generell darstellen.

Gerne erläutern wir die großen Vorteile des Einsatzes von Radio-PR jederzeit unverbindlich in einem individuellen Online-Beratungstermin.

Foto: freepik

Ihr Content zum hören

Egal ob Radioreportage, Spot, Podcast, Audioguide oder einfach mal einen auffrischenden Workshop zum Thema Audiokommunikation – wir freuen uns von ihnen zu hören!