Audio Trends 2024

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.

1) Die Netto-Digitalisierungsquote liegt bei 75 Prozent:
49 Millionen Personen nutzen (auch) digitale Radioprogramme.

2) Online-Audio vor allem über Smartphones und Smart TV:
Das am häufigsten genutzte Endgerät für Online-Audio-Angebote bleibt das Smartphone, gefolgt vom Smart TV. Die Podcast- und Hörbuchnutzung verzeichnet laut dem Online-Audio-Monitor 2024 die stärksten Zuwächse.

3) Audiomedien spielen bereits im Alltag von Kindern eine zentrale Rolle:
Im zarten Kleinkindalter dominiert das Hörspiel, in der Kindheit und Jugend wird das Radio zunehmend durch Musik-streaming verdrängt. 

4) Das Potenzial von KI im Radio ist groß – bei verantwortungsvollem Einsatz. Verschiedene Anwendungs-felder und Show-Cases zeigen das Potenzial, aber auch die Grenzen, technisch sowie hinsichtlich der Verantwortung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Audiobereich.

Weitere Details finden Sie auf dem Forschungsportal Fakten + Impulse:
www.faktenimpulse.de

Quelle: die medienanstalten/Audio Trends 2024
Foto: © freepik

Ihr Content zum hören

Egal ob Radioreportage, Spot, Podcast, Audioguide oder einfach mal einen auffrischenden Workshop zum Thema Audiokommunikation – wir freuen uns von ihnen zu hören!